Übung TH – Personenrettung

Am gestrigen Übungsabend wurde die Personenrettung trainiert. Ein Monteur hat sich auf dem Flachdach verletzt und war eingeklemmt. Das HLF befreite den Monteur und leistete Erste Hilfe. Dabei musste natürlich immer auf die Absturzgefahr geachtet werden.

Die kurze Zeit später eintreffende Drehleiter bereitete die Rettung des Patienten mithilfe einer Krankentrage vor. Am Boden angekommen konnte der Monteur sicher den Rettungsdienst übergeben werden.

Es wurden viele Handgriffe trainiert die von uns nicht jeden Tag benutzt werden, wie die Verwendung des Hebekissen und der Tragenhalterung der Drehleiter.

 

 


 

+++ Generalprobe Neubau +++

Lange war von uns nichts mehr nichts mehr zu lesen….
Das Gerätehaus ist fertiggestellt und wir sind mit unserem Teil der Inneneinrichtung und den Vorbereitungen auf unseren endgültigen Umzug von Alt nach Neu sehr beschäftigt.

Da stand das Internet ein wenig hinten an.

Am letzten Übungsabend haben wir einen Realtest im neuen Schulungsraum durchgeführt. Polizeihauptkommissar, Jörg Möllman, führte die diesjährige Kraftfahrerbelehrung durch.
Hier wurden die Feuerwehrangehörigen zum richtigen Verkehrsverhalten auf Einsatzfahren, aber auch die Anfahrt mit den privaten Fahrzeugen zum Gerätehaus geschult.

Gleichzeitig konnten wir durch den interessanten Vortrag, in dem Film und Grafikteile eingearbeitet waren, unsere neue Medientechnik testen.
An der technischen Komponente haben die Helfer des Bauteams vom Löschzug tagelang in ihrer Freizeit getüftelt und gearbeitet. Und wie nicht anders zu erwarten……Feuertaufe bestanden.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer und die Lüner Polizei für die Unterstützung!
Am Freitag ist es dann soweit, das neue Gerätehaus wird auf unserer Jahresdienstbesprechung offiziell an den Löschzug übergeben.
Am 07. September werden wir das Gerätehaus der Bevölkerung, mit einem Tag der offenen Tür, vorstellen.

Feuerwehr befreit Personen aus PKW

Realistische Übung auf dem Firmengelände von Trompeter.

Die Rettung von eingeklemmten Personen bei einem Verkehrsunfall haben während einer Gemeinschaftsübung der Löschzug Brambauer und die Berufsfeuerwehr am Freitag trainiert.

Das Übungsgelände war die Firma Trompeter. Folgende Szene wurde gestellt: Auf der angenommenen Fahrstraße waren zwei PKW aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve zusammengestoßen.

Die Insassen waren eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr erstversorgt und anschließend aus dem Fahrzeug befreit werden.

Die sehr realistische Darstellung und das dunkle Regenwetter forderten den Einsatzkräften einiges ab.

Schwerpunkt der Übung lagen im Bereich der Kommunikation, Abschnittsbildung, Zusammenarbeit und dem besseren Kennenlernen von Freiwilliger und Berufsfeuerwehr.

Positive Bilanz

Am Ende der Übung waren alle Personen gerettet worden. In der Nachbesprechung zog Einsatzleiter Roland Rosenberger eine positive Billanz.

Alle Beteiligten sprachen sich für eine weitere Übung dieser Art im nächsten Jahr aus. Der Ausklang der Übung mit Verpflegung fand am Gerätehaus in Bambauer statt.

Quelle: Ruhrnachrichten

 

F3T%tzZ5TYeRpIBuKRUeXQ

+++Übungsabend 13.07.2018+++

Am Freitag den 13.07.2018 wurde das letzte Woche übergebenden LF10 mal auf Herz und Nieren ausprobiert. Wir nutzten das schöne Wetter aus und fuhren zum Kanal um die Pumpe mit allen Möglichkeiten auszuprobieren. Da das entnehmen von Wasser aus einem offenen Gewässer nicht so oft vorkommt, konnte jeder mal das Ansaugen üben.
Auch die Wasserversorgung der Drehleiter wurde durchgesprochen, da es dort auch einiges zu beachten gibt.