Tag der offenen Tür

Die Vorbereitungen für unseren Tag der offenen Tür, an der Wittekindstrasse 28a, laufen auf Hochtouren!

Wir freuen uns darauf, nun endlich auch den Bürgerinnen und Bürgern das neue Gerätehaus des Löschzuges Brambauer vorzustellen zu können.

Was erwartet unsere Gäste?

Fahrzeugschau: Hier besteht die Möglichkeit unsere Fahrzeuge, aber auch Sonderfahrzeuge,
(z.B. Flufgfeldlöschfahrzeug, Fahrzeug des THW Lünen), sowie historische Fahrzeuge ( 1. Tanklöschfahrzeug aus Brambauer, Fahrzeuge des DRK) zu besichtigen.

Verkehrswacht Dortmund e.v.: Aktion Junge Fahrer!
Informationsstand Junge Fahrer, Rauschbrillenparcours, Reaktionstest, Sehtest, Bremssimulator „Lenken statt ablenken“, Motorradsimulator, Gurtschlitten, PKW Simulator, Gurtschlitten

Polizei:
Die Verkehrsicherheitsberater vom PP Dortmund bieten Informationen rund um das Thema: „Sicher im Straßenverkehr“

Werde Löschmeister oder Löschmeisterin:
Unsere kleinen Gäste können während des Aufenthaltes ihre Ausbildung
zum Löschmeister, oder zur Löschmeisterin absolvieren. Folgende Ausbildungsabschnitte sind geplant: Kinderschminken, Hüpfburg, Feuerlöschen, Rollenbahn, „Ausbildungsfahrt“ mit einem Feuerwehrfahrzeug“

Aktionsfläche:
Auf der Aktionsfläche findet ein wechselndes Programm statt. Hier zeigen wir die Gefahren in einer Küche (Fettexplosion), die richtige Handhabung von Feuerlöschern (hier darf jeder mal löschen), sowie eine Einsatzübung des Löschzuges. Als besonders Highlight findet eine Modenschau der besonderen Art statt.

Erste Hilfe:
Wie lange ist ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs schon her? Gerne beantworten wir alle Fragen zum Thema, gleichzeitig erhalten Sie die Möglichkeit eine Herzdruckmassage zu trainieren.

Gerätehaus:
Hier besteht die Möglichkeit an geführten Besichtigungstouren teilzunehmen.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Verweilen Sie bei Kaffee und Kuchen, oder Grillgut und einem kühlen Getränk.

Ab 18:00 Uhr möchten wir dann den Tag, gemeinsam mit unseren Gästen, mit dem ein-oder anderen Kaltgetränk und Musik ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und verbleiben mit einem Gut Wehr!

Ihr/Euer Löschzug Brambauer

Brandschutzerziehung 2019

Wir führten in diesem Jahr wieder die Brandschutzerziehung für die Vorschulkinder der Kindergärten durch. Es besuchten uns insgesamt 125 Kinder aus 9 Kindergärten. Das Team der Brandschutzerzieher investierte ca. 160 Arbeitsstunden in die Unterweisung der Kindergärten.

Die Kinder lernten die Feuerwehr kennen. Das Team der Brandschutzerzieher klärte die Kinder über die Aufgaben der Feuerwehr auf. Der richtige Umgang mit Feuer wurde den Kindern mithilfe einer Kerze beigebracht. Auch wie man sich verhält, wenn es brennt oder wenn ein Rauchmelder „Piept“ wurde den Kindern nähergebracht. Zur Veranschaulichung kam unser Rauchdemohaus zum Einsatz. Natürlich wurde auch das Absetzten eines Notrufes trainiert.

Nachdem der theoretische Teil absolviert wurde, kam die Praxis. Die Kinder durften sich alle Fahrzeuge anschauen. Dies warf eine Menge Fragen an die Brandschutzerzieher auf. Diese wurden jedoch alle beantwortet. Zum Schluss kam dann das Highlight für die Kinder, einmal mit einem echten Feuerwehrschlauch löschen.

Nach einem Gruppenfoto auf der Drehleiter gab es zum Abschluss noch eine kleine Belohnung für die Kinder.

 

+++ Brandschutzerziehung `18 +++

Auch im Jahr 2018 waren unsere Brandschutzerzieher wieder fleißig.
Es wurden alle Vorschulkinder, der neun Kindergärten, in Brambauer mit insgesamt 175 Kindern unterwiesen. Die Kinder lernten die Feuerwehr mit den „Großen Roten Autos“ kennen. Mit unserem Rauchdemohaus wurden den Kindern das richtige Verhalten im Brandfall beigebracht. Von der Brandentstehung, über das „Piepen“ des Rauchmelders bis zum „Hilfe“ rufen am Fenster. Alles konnte am Rauchdemohaus, mit Unterstützung eines kleinen Videos anschaulich dargestellt werden. Auch das Absetzen eines Notrufes wurde geübt.
Im Anschluss gab es auch die vier Fahrzeuge des Löschzuges zu bestaunen. Es waren selbstverständlich viele Fragen zu beantworten.

 

Auch die Schulen waren zu Gast beim Löschzug. So besuchte uns die 3. Klasse der Elisabethschule im Rahmen Ihres Projektes zum Thema Feuerwehr.

BSE-4

Die Profilschule Brambauer war mit der AG Stadterkundung zu Gast im Gerätehaus. Wir konnten den Schülern einen kleinen Einblick in die Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr gewähren. Vielleicht wurde beim ein oder anderen Schüler das Interesse zum Mitmachen in der Wehr über die Schule hinaus geweckt.

Profilschule-Luenen-656x240FOTO WR

Auch für die älteren Bürger in Brambauer sind wir selbstverständlich da. So wurden Vorträge über Gefahren im Haushalt, im Gemeinde- und Bürgerhaus gehalten. Mit unseren Rauchdemohaus konnten wir verdeutlichen, weshalb Rauchmelder so wichtig sind.