+++ Überörtliche Hilfeleistung +++

+++ Update 01.07.18 – 16:30 +++
Unsere Drehleiter wurde nach 21 Stunden aus dem Einsatz entlassen.


Gestern am 30.06.2018 um 19:30 wurde der Löschzug Brambauer nach Bönen zum Großeinsatz alarmiert. Dort brennen seit gestern morgen die Hallen eines Entsorgungsunternehmens. Die Einsatzleitung forderte unsere Drehleiter zur Unterstützung an. Unsere Mannschaft bestehend aus drei Feuerwehrleuten, wurde dem Löschzug aus Plettenberg unterstellt, mit denen wir gemeinsam weiter Brandbekämpfung durchführten.

Seit dem wechselt der Löschzug Brambauer alle 6 Stunden, mit Hilfe des Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF), die komplette Mannschaft aus. Um 00:30-07:00 in der früh, übernahm die Berufsfeuerwehr Lünen die Drehleiter damit wir uns besser Organisieren konnten. Gerade um 12:00 ist eine weitere Mannschaft auf den weg nach Bönen, um die Kameraden der 07:00 Schicht auszulösen. Bei den hohen Temperaturen und der anstrengenden Arbeit ist es wichtig den Feuerwehrleuten eine Pause einzuräumen.

Weitere Infos folgen!

+++ Brand Recyclingbetrieb +++

In der Nacht zu Pfingstsonntag dem 21.05.2018, wurde die Berufsfeuerwehr Lünen und der Löschzug Lünen Mitte um 04:20 Uhr zu einem unklaren Feuer auf einem Betriebsgelände einer Recyclingfirma an der Frydagstraße alarmiert. Die zuerst eintreffenden Kräften der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Lünen Mitte, stellten fest, dass dort gelagerter Abfall in großen Mengen brannte.

Weitere Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr griffen um 04:35 Uhr mit ein. Die Löschzüge Lünen Brambauer und LZ Nordlünen / Alstedde vor Ort und der LZ Niederaden stellte den Grundschutz an der Hauptwache in Lünen sicher.

Unter Atemschutz und Einsatz mehrerer Schaumrohre wurde das Feuer bekämpft. Der THW Lünen, Bergkamen und Kamen unterstützen die Einsatzkräfte mit Radladern  um die Glutnester auseinanderzuziehen, zu bekämpfen und zu sichern. Eine besondere Herausforderung stellte der sehr geringe Platz auf dem Betriebsgelände dar.

Da die Sicherung der Glutnester / Brandgut einen längeren Einsatz erforderte, wurde entschieden alle Löschzüge der Feuerwehr Lünen in einem Schichtsystem an der Einsatzstelle auszutauschen.

Besonders hervorzuheben ist  die gute Zusammenarbeit mit den anwesenden Löschzügen und Hilfsorganisationen sowie den Behörden.

Den Einsatz unterstützt haben alle Löschzüge der Feuerwehr Lünen, das THW Lünen, Bergkamen und Kamen, die Werkfeuerwehr Remondis mit zwei Mitarbeitern und das DRK Schwerte mit einem RTW.

Der Einsatz des LZ5 Lünen Brambauer ging von 4:35 Uhr bis 13:30 Uhr  und die zweite Schicht von 03:00 Uhr bis  9:30 Uhr am Pfingstmontag.

Einsatzbeginn für die Feuerwehr Lünen: 21.05.2018 um 04:20 Uhr

Einsatzende für die Feuerwehr Lünen: 22.05.2018 um 09:30 Uhr

 

20.05.2018 – VN24 – Großalarm in Lünen – Remise an der Frydagstrasse brannte lichterloh from VideoNews24 on Vimeo.

 

+++Großbrand einer Wäscherei+++

Am 19.03.2018 kam es in einer Großwäscherei zu einem Großbrand. Die Halle brannte völlig aus. Schon auf der Anfahrt konnten die ersten Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung und Flammenbildung erkennen. Bei Eintreffen stellten die Kameraden fest, dass die ca. 45 x 48 m große Halle bereits in Vollbrand stand. Es wurden mehrere Löschzüge und zwei Drehleitern der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr Lünen eingesetzt. Im weiteren Verlauf kamen mehrere Atemschutztrupps im Innenangriff zum Einsatz.

Weitere Fotos werden in der Galerie zu finden sein.